Unter Anlegern würden die hohen Bewertungen gerade von Technologiewerten hinterfragt, hieß es am Markt. In den vergangenen Tagen hatte das Trendthema Künstliche Intelligenz weiter für viel Fantasie gesorgt, doch mit beginnenden Gewinnmitnahmen befürchten Marktbeobachter eine mögliche Korrektur. Wie lange wird der Hype um das Thema KI also noch anhalten?
"Man wird den Eindruck nicht los, dass sich hier eine gesamte Branche inklusive der Aktienkurse ihrer Unternehmen künstlich nach oben pusht und sich damit die Bewertungen spiralförmig immer weiter nach oben schrauben", kommentiert Marktexpertin Christine Romar, Head of Europe beim Broker CMC Markets. Solange Investoren bereit seien, diese zu bezahlen, sei die Welt in Ordnung.
"Gefährlich wird es erst, sollte sich eines Tages herausstellen, dass viele dieser Nachrichten nur heiße Luft erzeugten und sich die Monetarisierung der Investitionen immer weiter hinauszögert", so Romar weiter. Vor diesem Hintergrund ist auch die Frage nach den US-Zinssenkungen von Bedeutung. Die großen Investitionen, die erforderlich sind, profitieren von einem niedrigen Zinsumfeld und günstigen Krediten.