Der deutsche Leitindex DAX besteht am Donnerstag ausnahmsweise aus 41 statt aus 40 Werten. Der Frankfurter Autozulieferer Aumovio, der vom Reifenkonzern Continental abgespalten wird, wird dann für einen Tag in den DAX aufgenommen, wie die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Abend nach Börsenschluss mitteilte. Das ist bei Abspaltungen von Dax-Unternehmen üblich, unter anderem um Index- Investoren die Chance zu geben, die ins Depot gebuchten Aktien wieder geregelt zu verkaufen.
Continental-Aktionäre erhalten am Donnerstag automatisch für je zwei ihrer Papiere zusätzlich eine Aumovio-Aktie. Zuletzt hatte die Börse die kurzfristige Aufstockung des DAX bei der Abspaltung der Lkw-Sparte Daimler Truck von Mercedes-Benz Ende 2021 praktiziert. Das Unternehmen zog später regulär in den Leitindex ein. Das ist bei Aumovio vorerst nicht zu erwarten.
Continental gehört mit einem Börsenwert von 14,5 Milliarden Euro zu den kleineren DAX-Werten, zumal der Großaktionär Schaeffler 46 Prozent der Anteile hält - ebenso wie künftig bei Aumovio.