Gedenk- und Feiertage: 1.August |
---|
Schweiz: Bundesfeiertag
Der Nationalfeiertag wurde 1899 eingeführt. Gedacht wird der Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft im Jahr 1291. Auf der Rütliwiese über dem Vierwaldstättersee trafen sich Vertreter der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden und vereinbarten, gemeinsam gegen Bedrohungen vorzugehen (Rütlischwur).
In den Gemeinden gibt es Ansprachen und Gebete, Höhenfeuer in den Bergen, Feste und Feuerwerk. Im gesamten Land läuten ab 20.00 Uhr die Kirchenglocken eine Viertelstunde lang.
Heidnisch: Lughnasadh (Lammas)
Es ist eines der heidnischen Feste keltischen Ursprungs, die das Jahr in vier Abschnitte einteilten. Lughnasadh läutete die Erntesaison ein. Der Sage nach richtete der Lichtgott Lugh das Fest zu Ehren seiner Ziehmutter aus - daher der Name. Die Kelten veranstalteten Märkte und Wettkämpfe und berieten über rechtliche und politische Fragen.
Das Fest wurde überwiegend in Irland, Schottland und der Isle of Man gefeiert. Einige Traditionen haben sich bis heute erhalten.