Neben den US-Zinsunsicherheiten hat sich auch die Lage um fehlende Chips für die Autoindustrie wieder zugespitzt. Denn im Streit um den niederländischen Chip-Hersteller Nexperia, der von China aus gesteuert wird, kritisierte China die Regierung in Den Haag erneut scharf. Das Handelsministerium forderte die Niederlande auf, "ihre Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Unternehmens einzustellen" und eine konstruktive Lösung für den Streit zu finden.
Vor allem für die deutsche Autoindustrie und deren Zulieferer sind die fehlenden Chiplieferungen aus China ein Damokles-Schwert. Wegen fehlender Chips droht beim Autozulieferer Bosch in den beiden deutschen Werken Salzgitter und Ansbach Kurzarbeit. "Die aktuelle Situation stellt auch uns weiterhin vor große Herausforderungen", sagte in Unternehmenssprecher.