Wirtschaft: Marktberichte

Alphabet ist drei Billionen Dollar wert

Die Google-Mutter Alphabet zählt schon länger zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, nun hat der US-Konzern nach einem positiven Analystenkommentar einen neuen Rekord geknackt: Mit einem Kurssprung ist Alphabet an der Börse erstmals drei Billionen US-Dollar wert. Zuletzt stiegen die A-Aktien von Alphabet an der Wall Street um 4,49 Prozent auf 251,61 Dollar, das Rekordhoch lag bei 252,41 Dollar. Damit gehörten sie zu den stärksten Werten im Technologiewerte-Index Nasdaq 100.

Mit dem Durchbrechen der Schallmauer von drei Billionen Dollar krönten die A- und die C-Aktien der Google-Mutter ihre Rallye seit Anfang April. Damals standen die A-Papiere erst bei rund 145 Dollar. Binnen eines Jahres haben die Aktien sogar fast 60 Prozent zugelegt. A-Aktien sind dabei mit einem Stimmrecht je Aktie, C-Aktien ohne Stimmrecht ausgestattet. Es gibt auch B-Aktien, die ein zehnfaches Stimmrecht haben und für über 50 Prozent der Gesamtstimmen stehen. Diese sind ab

er nicht börsennotiert und befinden sich in den Händen der Gründer und weniger Manager, die somit stets die Kontrolle behalten. Alphabet gehört mit Apple, Microsoft, Nvidia, der Facebook-Mutter Meta, Amazon und Tesla zu den "Magnificent Seven" ("Glorreichen Sieben") am US-Aktienmarkt. Die Tech-Riesen sind Taktgeber der Weltbörsen und haben ein großes Gewicht in Indexfonds (ETFs) etwa auf den MSCI World oder den S&P 500, die bei Privatanlegern beliebt sind. Die erste Klage eine

s großen Medienunternehmens gegen die KI-Zusammenfassungen vor weiteren Suchergebnissen bei Google ließ die Anleger kalt. Das US-Verlagshaus Penske Media mit Zeitschriften-Titeln wie Rolling Stone und Hollywood Reporter wirft Google vor, mit der Funktion ein Monopol bei der Websuche zu missbrauchen. Google wies den Vorwurf zurück.

15.09.2025, 22:14 Uhr

>> DAX etwas höher