Extra: Nachrichtenleicht

Öffentlicher Dienst: Tarif-Einigung

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarif-Vertrag für den Öffentlichen Dienst geeinigt. Öffentlicher Dienst heißt: Die Beschäftigten bekommen ihr Geld vom Staat, zum Beispiel von den Städten.

Im Tarif-Vertrag steht: Die Beschäftigten bekommen ab sofort mehr Geld, mindestens 110 Euro im Monat. Nächstes Jahr soll ihr Gehalt noch mal erhöht werden. Auch für Schicht-Dienst soll es mehr Geld geben. Außerdem sollen die Beschäftigten einen Tag mehr Urlaub bekommen - allerdings gilt das erst ab 2027.

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben lange über den Vertrag gestritten. Sie haben sich in 3 Verhandlungs-Runden nicht geeinigt. Deshalb hat dann ein "Schlichter" einen Vorschlag gemacht.

Vorher gab es viele Warnstreiks in Deutschland: Busse und Bahnen sind nicht gefahren, Kitas blieben zu und Arbeiter der Müll-Abfuhr haben den Müll nicht abgeholt.

>> Buchenwald: Erinnerung an Befreiung