Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 30. April 2026 wegen einer Generalsanierung voll gesperrt. Wegen Umleitungen im Nah- und Fernverkehr müssen Reisende daher mit Verspätungen rechnen. So werden Fernzüge über Stendal und Uelzen umgeleitet und brauchen im Schnitt 45 Minuten länger. Wo keine Züge fahren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Die Strecke ist eine der wichtigsten Pendlerverbindungen in Deutschland. Täglich sind dort allein im Fernverkehr etwa 30.000 Menschen unterwegs.
Ab 1. August gelten in Teilen Deutschlands höhere Ticketpreise im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV). Das gilt unter anderem für Kunden des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) sowie des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT), die die Fahrkarten um bis zu sechs Prozent bzw. um mehr als sieben Prozent verteuern.
Aber auch Nutzer des WestfalenTarifs, des Karlsruher Verkehrsverbunds und des Bodensee-Oberschwabenverkehrsverbunds (kurz: Bodo) müssen ab August mehr fürs Bus- und Bahnfahren bezahlen.
Bereits seit dem 1. Mai 2025 gilt offiziell, dass Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form bei den zuständigen Behörden eingereicht werden sollen. Da jedoch nicht alle Ämter die neue Regelung umgehend technisch umsetzen konnten, wurden bis Ende Juli auch Papierfotos noch akzeptiert. Mit dem 1. August endet die Übergangsfrist und das digitale Passbild wird endgültig Pflicht.
Es soll direkt in den Behörden aufgenommen werden. Möglich sind auch Aufnahmen in zertifizierten Fotostudios.