Die dreiteilige ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" ist seit 4.September 2025 in der ARD-Mediathek abrufbar. Die ersten beiden Folgen werden auch im Ersten ausgestrahlt: "Folge 1: Superstar", Di, 9.9., 22.50 Uhr, und "Folge 2: Fehlbar", So, 21.9., 14.50 Uhr.
Sie ist Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Sie war Teenie-Idol und Werbegesicht. "Franzi", Liebling der Deutschen, in Ost wie West. Und sie war Franzi, die Fehlbare - vom Boulevard glorifiziert und fallen gelassen.
In der dreiteiligen ARD-Dokuserie "Being Franziska van Almsick" erzählen Jürgen Schmidt und Laura Trust die bewegende Geschichte von Franziska van Almsick, dem ersten Superstar des wiedervereinigten Deutschlands.
Mit 14 plötzlich Superstar
Als sie 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona die Silbermedaille über 200 Meter Freistil gewann, war sie 14 Jahre alt. Von diesem Moment an war alles anders. Und van Almsick musste einen Weg finden, mit all dem umzugehen.
Die Boulevardgeschichten und die Kameras aushalten, erwachsen werden, pubertieren, rebellieren, die beliebteste Ossi-Frau im Westen sein, Reklame machen, eine Essstörung in den Griff bekommen, Spitzensportlerin sein.
Zwölf Jahre lang gehörte sie zu den Hauptdarstellerinnen des deutschen Sports, hat Weltrekorde aufgestellt, Medaillen gewonnen - aber nie das ersehnte Olympische Gold. Sie hat triumphiert, sie ist gescheitert, sie hat sich selbst gefunden.
Persönliche Einblicke und Interviews mit Weggefährten
Die Autoren blicken auf all das zurück in ausführlichen Interviews mit Weggefährten, Zeitzeugen - und mit Franziska van Almsick selbst. "Being Franziska van Almsick" folgt auf die ersten beiden erfolgreichen Staffeln dieser ARD-Dokureihe über den Radrennfahrer und Tour-de-France-Gewinner Jan Ulrich sowie den mehrfachen Formel-1-Weltmeister Michael Schuhmacher.
Anders als bei den Vorgängern ordnet hier die Protagonistin ihre eigene Geschichte selbst ein.
Von den Anfängen in Ost-Berlin bis zu ihrem Engagement für mehr Schwimmunterricht an Schulen - alle Höhen, alle Tiefen. Die Geschichte eines der größten deutschen Sportstars.
Interviewpartner: Franziska van Almsick, Bernd und Jutta van Almsick (Eltern), Jens-Jörg Rieck (Sportreporter), die ehemaligen Schwimmerinnen und Schwimmer Dagmar Hase, Raik Hannemann, Cathleen Rund, Michael Groß und Federica Pellegrini, Norbert Warnatzsch (Trainer), Hajo Seppelt (Sportjournalist), Tom Bartels (Sportkommentator), Ex-Managerin Regine Eichhorn u.v.a.
Barcelona 1992 - nichts ist mehr, wie es vorher war: Aus der 14-jährigen Franziska van Almsick wird "Franzi Superstar." Wir blicken zurück auf ihre Anfänge: DDR, Treptow, Spartakiade, Mauerfall, Start für die BRD, Wunderkind, Bambi, Wetten dass... ?, erste Werbeverträge, erste Titelbilder.
Franzi macht Millionen. Mit jeder neuen Medaille, mit jedem neuen Erfolg scheint es, als würde der Druck größer. Sie schwankt. Die Nation will mehr von Franzi, kann sich nicht sattsehen.Dabei ignoriert man einfach, dass die Wundervolle menschlich ist - und Fehler hat.
WM 1994: Deutschland erwartet Gold von Franzi, Franzi aber fliegt im Vorlauf raus. Dagmar Hase tritt ihren Finalplatz an sie ab. Im Finale schwimmt Franziska van Almsick Weltrekord, wird Weltmeisterin.
Franzi die Fehlbare. Ihrer Beliebtheit tut das keinen Abbruch. Die Werbedeals werden größer, ihre Inszenierung dabei mitunter fragwürdig. Ihr sportliches Ziel: Gold bei den Olympischen Spielen von Atlanta 1996. Dem ordnen Franzi und ihr Management alles unter. Sie wird das Ziel dennoch verpassen, holt Silber. Den Deutschen ist das zu wenig.
Nach ihrem Scheitern in Sydney 2000 ist Franzi am Boden und der Boulevard haut drauf, fällt über sie her. Wie später bekannt wird, hatte die Ausnahmesportlerin viele Jahre mit Essstörung zu kämpfen. Vor dem Hintergrund tut die Schlagzeile "Franzi van Speck" doppelt weh.
Franzi redet über ihre schwerste Zeit und über den Mann,der ihr geholfen hat: Stefan Kretzschmar, Handballstar, Bad Boy, eine echte Type. Die beiden sind das neue Traumpaar der Deutschen. Die Liebe gibt ihr Halt. Franzi findet zurück zu alter Stärke.
Zwölf Jahre lang gehörte Franziska van Almsick zu den Hauptdarstellern des deutschen Sports. Sie sagt: "Ich habe mit sechs angefangen, zu schwimmen - in Ost-Berlin. Nicht im Traum dachte ich, dass ich damit einmal Geld verdienen könnte. Alles andere ist dann einfach so passiert."
Seit 4.September 2025 in der ARD- Mediathek
"Episode 2" am Sonntag, 21.September
2025 um 14.50 Uhr im Ersten