Das Erste: Neues

Leichtathletik-WM bis 21.September

Ein Jahr nach den faszinierenden Leichtathletik-Wettkämpfen bei Olympia finden in Tokio vom 13. bis 21.September die Weltmeisterschaften statt. Internationalen Stars wie Mondo Duplantis und Noah Lyles werden genauso am Start sein wie die deutschen Publikumslieblinge Malaika Mihambo, Yemisi Ogunleye, Gina Lückenkemper und Leo Neugebauer.

Die neun Wettkampftage in Tokio, übertragen von ARD und ZDF, versprechen ein außergewöhnliches Sportereignis zu werden, welches die besten Athletinnen und Athleten der Welt aus über 200 Ländern zusammenbringt.

Vor Ort ist die ARD mit einem kleinen crossmedialen Team vertreten inklusive des Moderatoren-Duos Claus Lufen und Frank Busemann.

Die Leichtathletik-WM hat ihre redaktionelle Heimat im neugeschaffenen "ARD SportHub" auf dem Sportschau-Campus in Köln. Diese zentrale und gemeinschaftliche Produktionsfläche für Sportevents wurde Anfang 2025 geschaffen, um zukünftig Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Standards kosteneffizient an einem Standort zu bündeln.

Dabei unterstützt ein festes redaktionelles und produktionelles SportHub- Team die einzelnen Federführer der Landesrundfunkanstalten. Das Gros des ARD-Teams - unter Federführung des NDR wird seinen Arbeitsplatz deshalb in Köln haben.

Eine crossmediale Redaktion wird aus Köln alle Fernsehsendungen realisieren, die Radiowellen und sportschau.de beliefern sowie den Content für die verschiedenen Socialmedia-Kanäle der Sportschau produzieren.

Auch die Versorgung der ARD Mediathek, ARD Audiothek sowie der Drittplattformen wird vom SportHub aus geleistet.

"Unsere Erfahrungen der vergangenen Events haben gezeigt, welche Stärke die Leichtathletik vor allem in unseren Digitalangeboten und in der jungen Zielgruppe hat. Wir planen mit einer speziell konfektionierten täglichen Zusammenfassung des Wettkampftages sowie diversen Relives und Zusammenfassungen von den Topwettkämpfen", so Marc Hall, ARD-Teamchef Leichtathletik.

In der ARD Mediathek wird es zudem ein spezielles Leichtathletik-Widget geben.

Auf Grund der Zeitverschiebung starten wir an vielen Tagen in der Nacht und werden am Morgen auf unseren Radiowellen, Social-Kanälen, der Mediathek und auf sportschau.de bereits die vielen Fans dieser aufregenden Sportart erreichen.

>> Being Franziska van Almsick