Extra: Nachrichtenleicht

Europas schnellster Super-Computer

In Deutschland gibt es jetzt den schnellsten Super-Computer in Europa. Er heißt "Jupiter". Ein Super-Computer kann besonders schnell rechnen. Deshalb kann ein Super-Computer sehr viele Daten verarbeiten. Das ist zum Beispiel wichtig für die Forschung zum Klima-Schutz.

Der Super-Computer ist auch wichtig für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, kurz KI. KI erkennt Muster in Daten. Ähnlich wie ein Mensch können KI-Systeme Entscheidungen treffen. Sie können so Probleme lösen.

"Jupiter" ist in der ganzen Welt der 4. schnellste Super-Computer. Ähnlich schnelle Computer gibt es in den Ländern USA und China.

"Jupiter" ist im Forschungs-Zentrum Jülich. Das ist in der Nähe von der Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen. Die Forscherinnen und Forscher sagen: "Jupiter" wird uns richtig voranbringen.

Zum Start von "Jupiter" gab es ein großes Fest. Mit dabei war auch Bundes-Kanzler Merz. Er sagt: Deutschland soll bei KI ganz vorne sein.

>> Ticket-Verkauf zur WM hat begonnen