Leichtathletik: WM 2025

Farken doch noch im 1500-m-Finale

1500 m: Erst war der Traum geplatzt, dann wurde er doch noch wahr: Robert Farken hat nachträglich das Finale am Mittwoch erreicht. Im Halbfinale war er auf der Zielgeraden in ein Gerangel geraten, fiel zurück und landete nach 3:37,52 Minuten auf Platz zehn - doch nach der Disqualifikation des US-Olympiasiegers Cole Hocker wurde er per Jury-Entscheid ins Finale versetzt.

Weitsprung: Simon Batz kam in der Qualifikation auf 7,92 m und verpasste das Finale am Mittwoch als 17. um sechs Zentimeter.

Quali: Hummel souverän ins Finale

Hammer/M: Merlin Hummel hat in der Qualifikation gleich im 1.Versuch 78,54 m weit geworfen und steht damit im Finale am Dienstag.

110 m Hürden: Gregory Minoué kam in 13,50 Sekunden über die Zeit ins Halbfinale weiter. Manuel Mordi hingegen zeigte einen verkorksten Lauf und scheiterte mit 14,25 Sekunden deutlich.

400 m Hürden: Owe Fischer-Breiholz wird Dritter seines Vorlaufs und steht im Halbfinale am Mittwoch. Auch Emil Agyekum (48,33) ist weiter, Joshua Abuaku (49,41) schied aus.

Quali: Krause und Meyer im Endlauf

3000 m Hindernis/F: Mit Gesa Felicitas Krause und Lea Meyer stehen zwei deutsche Läuferinnen über die 3000 m Hindernis im Finale am Mittwoch. Krause und Mayer liefen in ihren Vorläufen jeweils auf Rang vier. Ausgeschieden ist Olivia Gürth nach Rang sechs in ihrem Vorlauf.

400 m Hürden: Topstar Femke Bol (NED) hat sich im Vorlauf über 400 m Hürden wie erwartet keine Blöße gegeben. Auch die beiden DLV-Läuferinnen Elena Kelety (16.) und Eileen Demes (18.) stehen im Halbfinale der Top 24 am Mittwoch.

>> Medaillenspiegel