Dafür sorgen die Fans der Gäste für Sehenwertes, indem sie eine Choreographie auspacken.
Derzeit passiert nicht viel, Dresden versucht gemütlich von hinten aufzubauen, wird aber immer wieder von den Hausherren unter Druck gesetzt.
Glück für die Gäste, die nach einem Vorteil auch noch einen Freistoß zugesprochen bekommen - die Ausführung von Baur ist aber nicht wirklich gefährlich.
Hoti kommt nach einem Freistoß aus dem halbrechten Halbfeld halblinks aus zehn Metern zum Kopfball, die Kugel fliegt aber links vorbei.
Da auf beiden Seiten die kurz ausgeführte Ecke so gar nicht fruchtete, wartet das Duell weiterhin auf die erste große Chance.
Die Zweitvertretung probiert es mal über rechts und holt ebenfalls den Eckball heraus, die einstudierte Variante wird aber vor dem Strafraum abgeblockt.
Viel geht über links bei der SGD, so entsteht auch die erste Ecke des Spiels. Sterner führt kurz aus, die Flanke in den Strafraum kann ein Hannoveraner aber wegköpfen.
Dresden macht von Anfang an Druck, die Hausherren haben noch keinen Zugriff auf das Spiel bekommen.
Die Gäste mit dem ersten Vorstoß, Kother läuft schön in den Strafraum, sein Abschluss von halblinks ist aber ungefährlich.
Die Partie läuft, Schiedsrichter Assad Nouhoum gibt den Ball frei.
Spielbeginn
Verletzungsbedingt muss Daniel Stendel auf Babitsch, Danquah, Gevorgyan und Walbrecht verzichten. Zudem war Kolja Oudenne in letzter Zeit so gut in Form, dass er heute bei der ersten Mannschaft gegen den Karlsruher SC im Kader steht — der Aktivposten wird kaum zu ersetzen sein, Robin Kalem wird es zumindest aber versuchen. Bei den Dresdnern fehlt Paul Lehmann wegen Rückenproblemen, Mika Baur steht zudem anstelle von Lukas Boeder in der Startelf. Die SGD kann auf die Unterstützung von 8000 mitgereisten Fans am Freitagabend setzen, das ist ein ganz starker Wert. 18:40, Hannover II - Dresden, -:- Ganz anders sieht es bei Dynamo Dresden aus, die SGD träumt von der Zweiten Liga — und dieser Traum könnte am Ende der Saison auch in Erfüllung gehen. Denn die Sachsen haben fünf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsrang und dem 1. FC Saarbrücken, Energie Cottbus als Tabellenzweiter ist einen Punkt von Dresden entfernt. Am vergangenen Spieltag siegte die Stamm-Elf daheim 2:0 gegen Wehen Wiesbaden, ein Eigentor der Gäste und die eigene Effizienz legten den Grundstein für den Erfolg.
Eine kleine Überraschung schafften die Niedersachsen am vergangenen Spieltag, als sie gegen DFB-Pokalhalbfinalist Arminia Bielefeld einen Punkt holten. Durch das 2:2-Unentschieden, bei dem Kolja Oudenne beide Tore für seine Mannschaft erzielte, ist Hannover nun seit drei Spielen ungeschlagen — die jüngste Historie dürfte Mut machen. Allerdings braucht es weiterhin dringend Punkte, denn der Blick auf die Tabelle macht wenig Hoffnung: Die 96er sind auf dem 19. Platz zu finden, der rettende 16.
Abstiegskampf gegen Aufstiegskampf, unterschiedlicher könnten die Ausgangslagen nicht sein. Während Hannover 96 II mit nur 27 Punkten Vorletzter ist, führen die Sachsen von Dynamo Dresden die Tabelle mit 56 Zählern auf dem Konto an. Auf dem Papier ist die Mannschaft von Thomas Stamm also der glasklare Favorit, alles andere ein Dreier wären eine Enttäuschung. Daniel Stendel und seine Mannschaft müssen währenddessen dringend weiterhin punkten, um in der Dritten Liga zu verbleiben.
Herzlich willkommen zum Auftakt des 31. Spieltages! Die Zweitvertretung von Hannover 96 empfängt Dynamo Dresden. Ab 19:00 Uhr rollt der Ball im Eilenriedestadion.