Das Erste: Sa 19.04.25

11:30 - 12:00 Uhr
Quarks im Ersten 16:9/UT
Zwischen Watt und Tiefsee - Wie sich unsere Meere verändern

Das Wattenmeer, einer der artenreich­sten Lebensräume der Erde, verändert sich so rasch wie nie zuvor. Jedes Jahr wird dort eine neue Art entdeckt.

"Quarks" begleitet eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt und zeigt, wie Klima­wandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern - und wie überraschend anpassungsfähig dieser Lebensraum bisher ist.


Welcher Fisch schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch mit gutem Gewissen gegessen werden? "Quarks" klärt: Welche Fischarten können wir noch essen, wie beeinflussen Fangmethoden die Bestände, ist Fischzucht eine gute Alternative?

Und wir tauchen ab in die Tiefsee. Eine weitgehend unerforschte und faszinie­rende fremde Welt mit skurrilen Lebe­wesen. "Quarks" zeigt, warum der Schutz der Ozeane nicht nur für die Natur,son­dern auch für uns überlebenswichtig ist