Das Erste: Sa 12.04.25

11:30 - 12:00 Uhr
Quarks im Ersten 16:9/UT
Tiere besser verstehen

Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt

Tiere sind im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und Mäuse singen, Schweine grunzen, Bienen tan­zen - all das, um zu kommunizieren.

Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haus­tiere können manchmal mehr "sagen", als wir denken - sogar nonverbal.


Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sich Elefanten gegenseitig Namen geben und Wale in Dialekten singen.

Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der Tiersprache, die Forscher mithilfe von KI zu entschlüsseln versuchen. Die­se Technologie eröffnet neue Möglich­keiten, da sie es erlaubt, Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.