Wetter: Deutschland

Deutschland morgen

In der Nacht lockern die Wolken häufig auf, teilweise wird es vom Süden bis in die Mitte sternenklar, allerdings breiten sich vor allem im Süden erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Kompaktere Wolken sind ganz im Norden unterwegs, diese bringen im Nordseeumfeld auch den einen oder anderen schwachen Schauer, während es sonst überall, abgesehen von etwas Sprühregen in den Nebelregionen, trocken bleibt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 Grad an der Küste und am Nordrand von Sauerland und Eifel sowie -2 Grad bei längerem Aufklaren südlich der Donau.

Der Mittwoch beginnt im Süden mit einigen ausgedehnteren Nebelfeldern, z.B. im Donauumfeld oder Richtung Bodensee, ansonsten dort mit einem oft wolkenlosen oder allenfalls dünnen Schleierwolken bevölkerten Himmel. Auch in der Mitte geht es morgen meist sonnig, nur regional neblig in den Tag. Die meisten Wolken gibt es noch im äußersten Norden. An der genannten Verteilung ändert sich den Tag über kaum etwas, gebietsweise wird die maximal mögliche Sonnenscheindauer von gut 9 Stunden erreicht. Vor allem an der Donau könnte es aber mitunter den ganzen Tag grau bleiben. Regen ist bis auf den bei Nebel und

Hochnebel vorkommenden Sprühregen kein Thema. Während es bei Sonnenschein für die Jahreszeit extrem mild wird mit Höchstwerten bis zu 19 Grad am Nordrand von Sauerland, Eifel und Harz, werden bei Dauergrau, zum Beispiel im Donauried, nur 7 Grad erreicht. Der Wind weht morgen im Norden mäßig, auf den Bergen und an auf den Inseln auch frisch und stark böig aus südlicher Richtung. Im Süden geht nur auf den Bergen ein schwacher bis mäßiger Südostwind, in den Tälern und Niederungen ist es dort oftmals nahezu windstill.

>> Deutschland nächste Tage