








Wissen+Umwelt: Nachrichten
Heringe kehren an Geburtsort zurück
Auch Heringe kehren zum Laichen an ih-
ren Geburtsort zurück. Das belegt erst-
mals eine Studie des Thünen-Instituts
für Ostseefischerei in Braunschweig.
Der Atlantische Hering hält es bei der
Fortpflanzung demnach wie Zugvögel,
Meeresschildkröten oder Lachse.
Die Forscher erstellten eine Art chemi-
schen Fingerabdruck aus den Gehörstei-
nen der Heringe und bestimmten mittels
Genanalysen Herkunft und Fortpflan-
zungswanderungen. Bis zu 73 % kehrten
dafür in ihr Geburtsgebiet zurück. Die
Fachleute sehen das als Argument für
den Schutz von Küstenlebensräumen.