Der Teletext im Ersten

Nutzen Sie bitte zur bestmöglichen Audio-Ausgabe die textbasierte Mobilversion unseres ARD-Textes.

Bei dieser Bildschirmgröße können wir den klassischen ARD Text nicht anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen daher die Mobilversion von ARD Text.

PS. Am besten dann gleich ein Lesezeichen für die Mobilversion setzen - dann geht's beim nächsten Mal schneller.

Zur Mobilversion

 Wissen+Umwelt: Nachrichten  
Heringe kehren an Geburtsort zurück    
                                       
Auch Heringe kehren zum Laichen an ih- 
ren Geburtsort zurück. Das belegt erst-
mals eine Studie des Thünen-Instituts  
für Ostseefischerei in Braunschweig.   
Der Atlantische Hering hält es bei der 
Fortpflanzung demnach wie Zugvögel,    
Meeresschildkröten oder Lachse.        
                                       
Die Forscher erstellten eine Art chemi-
schen Fingerabdruck aus den Gehörstei- 
nen der Heringe und bestimmten mittels 
Genanalysen Herkunft und Fortpflan-    
zungswanderungen. Bis zu 73 % kehrten  
dafür in ihr Geburtsgebiet zurück. Die 
Fachleute sehen das als Argument für   
den Schutz von Küstenlebensräumen.     
<< 147                         weiter >
Lorem ipsum dolor sit amet

Unterseite

1/1
1 2 3 Rot
4 5 6 Grün
7 8 9 Gelb
0 Blau